Geitost besitzt eine glatte, cremige Beschaffenheit und einen einzigartigen, süßlichen, karamellähnlichen Geschmack. Die Produktion des Geitosts startet mit dem Erhitzen von Milch, bis sie eine dickflüssige Konsistenz annimmt. Danach wird die Käsemasse mit Milch, Sahne und Milchpulver vermischt, in Formen gegossen und gepresst. Anschließend reift der Käse mehrere Wochen lang, um seinen charakteristischen Geschmack zu entwickeln. In Norwegen wird der natürlich süße und mineralienreiche Käse gerne als süßer Brotaufstrich genossen. Er enthält 33 % Fett i. Tr. und ist ein laktosefreier, pasteurisierter Käse. |