Wissenswertes über Käse
Hier haben wir für Sie einige der häufig gestellten Fragen rund um das Thema Käse zusammengestellt. Bei weiteren Fragen freuen wir uns jederzeit über Ihre E-Mail an info@kaeseleckerland.de
Wie lagere ich Käse am besten?
Die beste Lagermöglichkeit ist die Käseglocke aus Steingut (Porzelan von Wächtersbach, leider wird diese nicht mehr produziert..). Wenn die Innenseite des Deckels nass ist, entsteht unter der Glocke ein ideales Raumklima für Ihren Käse.
Käsetopf von Wächtersbach. Bei Ebay haben Sie vielleicht Glück eine zu erwerben.
Was sind die weißen Pünktchen in gereiftem Käse?
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass es sich dabei um Salz handelt! Meistens handelt es sich jedoch um auskristallisierte Eiweiße, die mit einer Kalziumschicht ummantelt sind. Die wissenschaftliche Bezeichnung lautet Tyrosine-Kristalle (gesunder Qualitätsmerkmal !). Wenn Sie ein kleines Körnchen unter die Lupe nehmen oder darauf beißen, merken Sie schnell, dass es sich dabei nicht um Salz handelt.
Wie gesund ist Käse?
Der Verzehr von Käse wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit aus. Käse enthält alle hochwertigen Nährstoffe der Milch in konzentrierter Form (die Vitamine A, D, E, und K, Mineralstoffe, Kalzium, Phosphor). Darüber hinaus ist das wertvolle Käse-Eiweiß leicht verdaulich und der Fettgehalt ist wesentlich geringer als oftmals angenommen, denn der Vermerk "I. Tr." bezieht sich auf die Trockenmasse (Es handelt sich um den Massenanteil des Fetts an der Trockenmasse des Käses, das heißt aller Käsebestandteile außer dem Wasser. Die Angabe erfolgt in Gewichtsprozent Quelle: Wikipedia).
Camembert Calvados
Wie kaufe ich Käse am besten?
Am besten frisch am Stück. Die Vorteile für den Käse-am-Stück:
Kann ich Käse bedenkenlos im Onlineshop kaufen?
Natürlich. Ihr Käse wird nach der Bestellung frisch geschnitten und direkt vakuumiert. Seine Haltbarkeit beläuft sich somit auf etwa 30 Tage.
In den Sommermonaten besteht die Option, den Käse gekühlt zu versenden, sodass auch hier die Qualität gewährleistet wird. Probieren Sie den Onlinekäsekauf doch einfach einmal aus und schauen Sie sich in unserem gut sortierten Onlineshop um !
Tomme au Foin (in Heu gelegter Käse)
Wie lange hält sich der Käse?
Die Haltbarkeit variiert von Sorte zu Sorte. Je härter und älter der Käse ist, desto länger ist er haltbar. Gerade naturgereifter Käse ist widerstandsfähig. Viele unserer Kunden sind angenehm überrascht, dass zum Beispiel mittelalter Jersey und der alter Allgäuer Bergkäse problemlos zwei Wochen frisch bleiben. Bei der Aufbewahrung von Rohmilchschnittkäse sollte eine Temperatur von 12 Grad Celsius nicht unterschritten werden.
Was ist eigentlich Biokäse?
Mit Ihrer Entscheidung für Bio-Käse haben Sie somit einen doppelten Vorteil: Sie genießen nicht nur ein hochwertiges, wohlschmeckendes "Lebens"-Mittel, sondern leisten als Verbraucher(in) gleichzeitig aktiven Umweltschutz.