Morbier zeichnet sich durch seine charakteristische Form mit einem dicken horizontalen Streifen aus, der den Käse in zwei Hälften teilt. Dieser Streifen wurde früher aus der Asche des abendlichen und morgendlichen Käsezubereitungsprozesses hergestellt. Heute wird er häufig mit essbarer Kohle oder Lebensmittelfarbe gefertigt. Der Käse besitzt eine Rinde und im Inneren eine cremige bis gelbliche Färbung. Er schmeckt mild und nussig mit einer leicht würzigen Note sowie einem Hauch von Säure. Die Textur ist halbfest und geschmeidig, mit einigen Löchern durchzogen. Morbier wird aus Rohmilch gefertigt und reift für sechs Wochen bis sechs Monate. Mit zunehmender Reifezeit intensiviert sich sein Aroma. Häufig wird er als Tafelkäse oder auf Käseplatten gereicht und harmoniert ausgezeichnet mit Baguette, Trauben und Wein. Enthält mindestens 45 % Fett i. Tr. und ist ein laktosefreier Rohmilchkäse.